Update Oktober 2022
Mallorca
Eine Insel voller Kontraste
Meine erste Assoziation mit Mallorca war früher immer Ballermann, Sangria, laute Musik und der Bierkönig. Mallorca bietet aber viel mehr. Mallorca steht auch für Ruhe, wunderschöne Strände, abwechslungsreiche Landschaften, freundliche Menschen, historische Altstädte, kulinarische Highlights und vor allem auch wunderbares glutenfreies Essen und – wie fast überall in Spanien – ein Bewusstsein für Zöliakie und Kontamination.
Inzwischen war ich mehrmals auf Mallorca. Ich find’s einfach genial, in nur wenigen Flugstunden am Meer und im Warmen zu sein. Das glutenfreie Paradies habe ich noch nicht entdeckt, die Möglichkeit, als Zöli sehr entspannt den Urlaub zu verbringen allerdings schon. Im Folgenden stelle ich dir meine 3 glutenfreien Hoteltipps für Mallorca vor.

Canyamel Park Hotel & Spa – 4* Superior – Canyamel
Gleich vorweg: Das Canyamel Park Hotel & Spa ist ein Adult-only Hotel, also rein für Erwachsene bzw. Jugendliche ab 16 Jahren. Ich schreibe das extra dazu, weil es früher ein Familienhotel war.
Update: Inzwischen war ich bereits 3-mal in diesem Hotel und es ist definitiv mein Favorit auf Mallorca. In keinem anderen Hotel ist glutenfrei so normal, wie im Canyamel Park Hotel & Spa*.
Beim Einchecken wurde mir sofort erklärt, dass es jeden Abend ein eigenes glutenfreies Buffet gibt und auch beim regulären Buffet glutenfreie Speisen zur Verfügung stehen. Alles ist deutlich als glutenfrei markiert und Gäste mit Zöliakie sind hier keine Seltenheit und sehr herzlich willkommen. Die Begrüßung war einfach super und ich hab mich sofort wohlgefühlt!
Am Abend ist ein Koch das Buffet mit mir durchgegangen und hat die glutenfreien Beschriftungen gezeigt und mir auch angeboten, alle Speisen direkt aus der Küche zu bestellen, um eine mögliche Kontamination beim Buffet auszuschließen. Zusätzlich wurden auch glutenfreie Pasta und Pizza auf Vorbestellung angeboten.






Das separate glutenfreie Buffet fand ich natürlich absolut genial! Der einzige Haken daran? Leider bedienten sich auch die anderen Gäste vom glutenfreien Buffet, weil es dort nicht die gleichen Gerichte wie beim großen Buffet gab, dadurch war eine mögliche Kontamination durchs Anrichten doch wieder ein Thema. Wir haben es so gelöst, dass wir immer direkt zu Beginn Essen gingen und ich mir mein Essen gleich am Anfang geholt habe oder ich mir einzelne Gerichte direkt aus der Küche bestellt habe.
Das war auch immer möglich und alle Mitarbeiter*innen immer sehr nett. Als Zöli hab ich mich zu keiner Zeit wie eine extra Belastung oder „nervig“ gefühlt. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass schätzungsweise wohl ein Drittel aller Gäste glutenfrei gegessen haben und glutenfrei dort einfach normal ist.




Beim Frühstück wurde mir immer ein glutenfreies Baguette direkt aus der Küche gebracht, das wurde in der Folie aufgebacken. Zusätzlich gab es auch Marmeladen, Aufstriche, Wurst und Käse.
Besonders toll waren die glutenfreien und laktosefreien Crêpes, die separat zubereitet wurden. Es gab sogar einen extra Nutellatopf nur für die glutenfreien Crêpes.
Etwas mehr Auswahl beim glutenfreien Gebäck, Muffins oder eine Brotalternative zum täglichen Baguette hätte ich mir schon gewünscht, ich hab mir dann allerdings Brot und allerlei Gebäck aus der 100% glutenfreien Bäckerei Típic in Porto Cristo besorgt.



Mittags am Pool konnte ich mir glutenfreie Pizza oder ein Sandwich bestellen, die Pommes wurden separat zubereitet und waren dadurch auch glutenfrei. Hinweis: Auf der Pool-Karte stehen nicht alle glutenfreien Gerichte, nachfragen lohnt sich!

Alles in allen war der Urlaub im Canyamel Park Hotel & Spa einfach wunderbar! Einziger Wermutstropfen: Die vegetarische Auswahl war überschaubar, vegan gar kein Begriff. Als Zöli hab ich mich allerdings sehr wohl gefühlt und konnte ganz entspannt meinen Urlaub genießen.
Update: Bei meinem letzten Besuch im Herbst 2022 gab es schon deutlich mehr vegetarische und vegane Auswahl! Wer allerdings neben glutenfrei auch ganz strikt vegan isst, bleibt an manchen Abenden immer noch bei einem Beilagenteller. Beim Frühstück hätte ich mir zumindest einen pflanzlichen Aufstrich gewünscht.


Canyamel selbst ist ein kleiner, sehr ruhiger Ort, abseits vom Trudel und Partyleben. Das Hotel ist nur ein paar wenige Meter vom Strand entfernt und auch ein paar kleinere Läden und Cafés sind in Fußnähe. Für uns hätte die Lage nicht perfekter sein können. Für alle, die auch etwas die Umgebung erkunden wollen, empfehle ich aber auf jeden Fall ein Mietauto. Für Partyurlauber ist es definitiv der falsche Ort.

Glutenfrei auf Mallorca im Canyamel Park Hotel & Spa – 4* Sup – Adults only (+16)
Canyamel Park Hotel & Spa – 4* Sup
nur für Erwachsene über 16 Jahre
Canyamel, Mallorca
Booking: Canyamel Park Hotel & Spa – 4* Sup – Adults only (+16)*
Viva Blue & Spa – 4* – Playa de Muro
Auch im Viva Blue & Spa in der Bucht von Alcúdia am Platja de Muro lässt sich als Zöli der Urlaub genießen. Beim Frühstück gab es eine eigene Ecke mit glutenfreiem Brot und Gebäck, Süßspeisen, glutenfreie Oreo (ähnlichen) Keksen, Müsli und Cornflakes von Schär und sogar auch glutenfreie Crêpes. Einen eigenen glutenfreien Toaster gab es auch, da hab ich aber immer Bedenken, dass der unbeabsichtigt durch normales Brot kontaminiert wird. Ich bin da einfach (über-)vorsichtig. Super fand ich, dass es beim Frühstücksbuffet auch pflanzliche Milchalternativen gab.
Beim Abendessen führte uns der Chefkoch durch das Buffet und erklärte ganz genau, was man als Zöli essen darf und was nicht. Oft gab es auch Thementage, dadurch war das Essen sehr abwechslungsreich und auf jeden Fall für jeden Geschmack etwas dabei. Auf Wunsch wurden auch eigentlich glutenhaltige Gerichte in glutenfrei zubereitet. Ob das immer so ist, oder nur weil es durch die Nebensaison relativ ruhig war, kann ich allerdings nicht sagen. Die Mitarbeiter*innen waren immer sehr aufmerksam und wussten am zweiten Tag bereits, dass ich glutenfrei esse. Glutenfreie Pasta und Pizza konnten jederzeit separat bestellt werden. Zusätzlich gab es auch eine kleine vegetarische und vegane Ecke, das fand ich besonders toll, das meiste davon war auch glutenfrei.
Die Hotelanlage ist in einen schönen Garten gebettet und der flache Strand ist, einmal über die Straße, in wenigen Minuten zu erreichen. Im Hotel sind auch viele Familien und es gibt auch eine Animation für Kinder und Erwachsene. Als Zöli lässt es sich dort sehr entspannt Urlaub machen, man muss allerdings viel nachfragen. Wir haben uns im Viva Blue & Spa sehr wohlgefühlt und kommen sicher wieder.
Tipp: Im Hafen von Alcúdia ist das Restaurant Moma Restobar. Neben Pizza und Pasta werden einige weitere glutenfreie Gerichte angeboten. Das Besondere daran ist, dass es eine eigene separate Küche für die glutenfreie Zubereitung gibt – Kontamination ist damit so gut wie ausgeschlossen. Vom Viva Blue Hotel zum Moma Restobar sind wir etwa eine Stunde zu Fuß an der Promenade entlang spaziert. Mit dem Auto geht’s natürlich schneller. Wir sind lieber zu Fuß gegangen und haben gleich die Gegend erkundet und den Rückweg als Verdauungsspaziergang genutzt. 🙂




Glutenfrei auf Mallorca im Viva Blue & Spa
Viva Blue & Spa
Playa de Muro, Mallorca
Booking: Viva Blue & Spa*
Hipotels Mediterraneo Club – Sa Coma
Im Hipotels Sa Camo hatten wir von unserem Hotelzimmer definitiv den schönsten Blick aufs Meer, abends konnten wir sogar mit dem Meeresrauschen einschlafen. Achtung: Es gibt in Sa Coma mehrere Hipotels, wir waren im Hipotels Mediterraneo Club*. Unterhalb ist der Link zum richtigen Hotel. 🙂
Auch hier hab ich schon direkt bei der Buchung und dann beim Einchecken meine Zöliakie angebracht. Auf meine vorherige E-Mail hab ich zwar keine Antwort bekommen, an der Rezeption wurde mir dann allerdings gleich versichert, dass glutenfrei gar kein Problem ist, ich sollte mich einfach beim Abendessen beim Empfang melden. Gesagt, getan. Der Chefkoch hat mich dann persönlich durchs Buffet geführt und jeweils erklärt, was glutenfrei war und was nicht. Es gab viele von Natur aus glutenfreie Speisen, wie Reis, Kartoffeln, gegrilltes Gemüse und Fleisch ohne Marinade. Es war nicht immer alles (eindeutig) beschriftet, aber auf Nachfrage wurde mir immer geholfen und (nochmals) erklärt, welche Gerichte glutenfrei sind.
Abends war es im Speiseraum manchmal etwas hektisch. Wir waren aber auch hier immer gleich zu Beginn des Abendessens dort und so hab ich mir immer direkt vom Buffet genommen, bevor es durch andere Gäste kontaminiert wurde. Wie in den anderen Hotels konnte ich mir aber auch im Hipotels Mediterraneo Club die Speisen direkt aus der Küche bringen lassen und zusätzlich auch extra glutenfreie Pizza oder Pasta bestellen.
Beim Frühstück gab es eine kleine separate glutenfreie Ecke mit Brot, Toast, Muffins und sogar Croissants mit Schokolade, viele Produkte waren von Schär und einer spanischen glutenfreien Marke. Es gab einen eigenen glutenfreien Toaster, der auch deutlich als glutenfrei gekennzeichnet war. Mich hat besonders gefreut, dass es auch pflanzliche Milchalternativen gab und sogar Sojajoghurts und einen veganen Brotaufstrich.
Im Hotel gibt es auch noch ein eigenes Restaurant, in dem wir mittags einmal glutenfreie Pizza bestellt haben. Die hat gut geschmeckt, bezüglich Kontamination wurde mir versichert, dass sie alles extra zubereiten. Es hat nur etwas länger gedauert, aber da hab ich gern gewartet. Zusätzlich zu den glutenfreien Pizzen wurden auch mehrere Pastagerichte glutenfrei angeboten.
Tipp: Etwa 15 Minuten zu Fuß vom Hotel entfernt ist ein großer Carrefour Supermarkt mit einem riesigen glutenfreiem Angebot. Dort hab ich mir Müsli fürs Frühstück besorgt, Snacks für unterwegs und es gab auch mehrere Sorten glutenfreies Bier.










Glutenfrei auf Mallorca im Hipotels Mediterraneo Club
Hipotels Mediterraneo Club
Sa Camo, Mallorca
Booking: Hipotels Mediterraneo Club*
Extratipp: Porto Cristo ist mit dem Bus oder Auto nur 15 Minuten entfernt, dort befindet sich die 100% glutenfreie Bäckerei Típic. Wir haben uns dort mehrmals mit frischem Gebäck und richtig gutem glutenfreien Brot eingedeckt.


Mit Zöliakie entspannt auf Mallorca Urlaub machen
Als Zöli habe ich mich in allen drei Hotels sehr wohlgefühlt. Mein Tipp an dich: Kontaktiere das Hotel entweder noch vor der Buchung bezüglich glutenfrei oder schreibe es zumindest direkt bei der Buchung dazu. Wir haben alle Hotels direkt über Booking.com und den Flug und das Mietauto separat gebucht.
In den drei oben genannten Hotels sind glutenfreie Gäste absolut willkommen und keine Seltenheit. Ich hab im Urlaub sogar andere Zölis kennengelernt. Wichtig ist immer die glutenfreie Bedürfnisse offen zu kommunizieren, bei/vor der Buchung, bei der Ankunft im Hotel und nochmals im Hotelrestaurant. Oft gibt es dann mehr glutenfreie Auswahl, als gedacht.
Wir hatten in den Hotels immer Halbpension gebucht, sind aber auch untertags öfter mal Essen gegangen und hatten nie Probleme ein Restaurant mit glutenfreiem Angebot zu finden. Auch hier lohnt es sich nachzufragen. Oft sind die glutenfreien Speisen nicht angeschrieben, aber glutenfrei essen ganz einfach möglich. Nur eine glutenfreie Paella zu finden war ziemlich tricky. Die verwendeten Gewürze sind leider oft nicht glutenfrei.
Mit dem Thema Kontamination hab ich durchwegs gute Erfahrungen gemacht – in Spanien ist das Bewusstsein einfach höher für das Leben mit Zöliakie. Aber auch hier ist natürlich immer viel nachfragen notwendig.
Besondere Restaurants, die ich auf Mallorca empfehle:
- St.Lorenzo Tapas Glutenfree, Palmanova (100% glutenfrei)
- Avocado Mallorca, Palma (große vegane und glutenfreie Auswahl)
- Donna Vegana, Santa Ponsa (große vegane und glutenfreie Auswahl)
- Moma Restobar, Port d’Alcúdia (eigener glutenfreier Küchenbereich)
- Il capriccio, Palma (100% glutenfreie Pizzeria)
Die glutenfreie Auswahl in den Supermärkten war auch immer sehr groß, besonders gern war ich bei Carrefour, Eroski, En Corte Inglés und Mercadona einkaufen.
Alles in allem kann ich einen Urlaub als Zöli auf Mallorca absolut empfehlen. Ich freu mich schon riesig auf die nächste Reise auf die Sonneninsel!