Lange hab ich gedacht, dass ich für einen glutenfreien Bagel nach Amsterdam fahren muss. Immer wieder höre ich von Erfahrungen, wie toll die glutenfreie Bagelauswahl in Holland ist. Im Herbst steht tatsächlich ein Besuch im niederländischen Eindhoven an. Dennoch freue ich mich auch in Wien unbeschwert einen glutenfreien Bagel essen zu können. Und zwar im blueorange.
Dieser Beitrag ist ein Teil der Serie glutenfrei frühstücken in Wien. Noch mehr Tipps, wo du glutenfrei in Wien frühstücken kannst, findest du hier.
Ein glutenfreier Bagel in Wien: Im blueorange geht das!
Fragst du dich gerade was ein Bagel überhaupt ist? Ich könnte jetzt sagen, stell‘ dir einen Donut vor, aber nicht süß und dafür belegt. Oder stell dir ein Brötchen vor, nur mit Loch in der Mitte.
Warum esse ich dann nicht gleich ein normales Brötchen, ohne Loch?
Das frag‘ ich mich auch. Die genaue Herkunft des Bagels ist wohl nicht ganz geklärt. Einer Theorie nach stammt der Bagel sogar aus Wien. Damit habe ich mal gar nicht gerechnet. Alex vom Blog Zusya beschreibt es so:
„Im Jahr 1683 kämpften die Türken gegen die Österreicher und der polnische König Jan Sobieski eilte mit einer Kavallerie nach Österreich um gemeinsam gegen die Türken zu kämpfen. Österreich siegte und als Zeichen der Dankbarkeit machte ein Wiener Bäcker ein rundes Brot mit einem Loch in der Mitte. Dieses Brot sollte eine große Passion des polnischen Königs symbolisieren: das Reiten. Das runde Brot sah wie ein runder Steigbügel aus. Es wurde populär und die Österreicher zeigten damit dem polnischen König ihre Dankbarkeit. Vom Bügel zum Bagel…kein großer Wortunterschied.“
Hast du Zöliakie?
Wie auch immer es der Bagel nach Wien geschafft hat, Bagels sind nun mal modern und da bin auch ich neugierig geworden. Viel wichtiger: glutenfreie Bagels gibt es im blueorange, an zwei Standorten in Wien.
Ich entschied mich für die Filiale in der Alserbachstraße. Wie immer habe ich mich vorab ausgiebig informiert. Die Erfahrungen von Zölis waren sehr gemischt. „Keine Ahnung von Kontamination“, „gleicher Toaster“, aber auch „bester glutenfreier Bagel“ sind Begriffe, die mir unterkommen. Gedanklich gehe ich nochmal alle Punkte durch die ich abklären möchte, bevor ich etwas esse. Die Standardrede was Zöliakie ist, was der Unterschied zu herkömmlichen Nahrungsunverträglichkeiten ist und was es mit dem Thema Kontamination auf sich hat, kann ich inzwischen schon im Schlaf.
Hast du auch immer eine umfassende Zöli-Rede parat?
Mit meiner Zöli-Rede gewappnet betrete ich das nette Lokal. Die aktuelle Speisekarte findet sich online, somit weiß ich schon seit zwei Tagen was ich essen möchte: einen glutenfreien Bagel mit Hummus.
„Ich hätte gerne den glutenfreien Bagel, allerdings habe ich noch ein paar Fragen zur Zubereitung“, sage ich. Prompt kommt die Antwort: „Hast du Zöliakie?“. Ich bestätige das. Und schon wird mir erklärt, dass sie dann das Bagel-Brötchen extra aufbacken und genau auf Kontamination achten. Ich bin beeindruckt. Meine Rede kann ich mir hier sparen. Damit habe ich gar nicht gerechnet. Die nette Dame wirkt äußerst kompetent. Vielleicht ist sie ja auch ein Zöli. Das hab ich dann gar nicht mehr gefragt.
Der Bagel wird frisch aufgebacken. Da warte ich dann auch gerne die 10 – 15 Minuten. Und dann war er da: mein erster Bagel überhaupt! So ein Brötchen mit Loch schmeckt überraschend gut. Es hat nicht nur wunderbar gemundet, der Besuch im blueorange war auch ein unerwartetes positives Zöli Erlebnis. „One bagel a day keeps the hunger away“ so die Devise von blueorange. Dem kann ich nur zustimmen und werde jetzt öfter dort essen.

Kurzinfo
Glutenfrei in Wien
blueorange
www.blueorange.co.at
Margaretenstraße 9,
1040 Wien
Alserbachstraße 1,
1090 Wien