Sommer, Sonne und ganz viel Eis? So langsam startet wieder die wärmere Jahreshälfte. Egal ob Milch- oder Fruchteis – im Sommer ist die kühle Nascherei höchst beliebt. Aber können wir Zölis überhaupt entspannt auswärts Eis essen?
“Eis ist doch sowieso glutenfrei.” wurde mir schon oft gesagt. Nein! Leider nicht.
In einem normalen Eissalon zöli-sicher Eis essen ist gar nicht so leicht. Meine Vorgehensweise ist so:
1| Ist das Eis an sich glutenfrei?
Ich gehe am liebsten in kleine Bio Eisdielen. Da habe ich gute Erfahrungen gemacht und die Mitarbeiter wissen tatsächlich was in den jeweiligen Eissorten enthalten ist.
Immer mehr große Eisdielen verwenden fertige Eismischungen, die nicht nur voll von Geschmacksverstärker, sondern oft auch nicht glutenfrei sind.
2| Kann ich das Eis aus einem ungeöffneten Behälter bekommen?
Mein zweiter Schritt beim Eis essen ist immer das Kontaminationsrisiko abzuschätzen. Kontamination beim Eis? Ja. Leider. Mir ist das auch erst eine Weile nach der Diagnose Zöliakie aufgefallen.
In vielen Eisdielen wird das Stanitzel/die Eistüte direkt über dem offenen Eis befüllt. Dadurch kann es sein, dass Brösel von der glutenhaltigen Eistüte in die Eisbehälter unterhalb fallen. Das eigentlich glutenfreie Eis ist dann kontaminiert.
Nur in ganz wenigen Filialen sind die Eistüten neben dem Eis und werden auch dort befüllt. Das ist allerdings die Ausnahme. Kommt mir das Kontaminatiosrisiko hoch vor, frage ich, ob ich das Eis aus einem noch verschlossenen frischen Behälter bekommen kann.

Ein freundliches Nachfragen und Erklären der Situation wirkt oft Wunder und dann ist es gar kein Problem ein Eis „von hinten“ zu erhalten.
3| Kann der Portionierer gewaschen werden?
4| Kann ich das Eis in einem Becher haben?

Nachdem ich also ein Eis aus einem noch verschlossen Eisbehälter und mit einem frischen Portnionierer bekomme, ist es tatsächlich schon mal passiert: „In der Tüte oder im Becher?“ Natürlich im Becher. Oft kommt diese Frage ganz automatisch vom Eisverkäufer. Deswegen sage ich inzwischen gleich von Anfang an, dass ich einen Becher möchte.
In einzelnen Filialen gibt es sogar glutenfreie Waffeln. Alternativ habe ich auch schon überlegt einfach selbst eine glutenfreie Waffeltüte mitzunehmen. Das spart dann auch Müll.
5| Neeiiiiin bitte keine Waffel oben drauf!!
Einfach die Waffel runternehmen und rundherum essen? Ich gehe lieber auf Nummer sicher und bestelle mir in dem Fall ein neues Eis. Auch wenn ich dann schon sehr oft komische Blicke oder ein Augenrollen kassiert habe. Meine Gesundheit geht vor, blöde Kommentare versuche ich nicht an mich ran zu lassen.
Eis essen mit Zöliakie – es klappt nicht immer, dafür gibt es Alternativen.
Fünf simple Schritte, nicht immer klappt es. Während ich vereinzelt sehr gute Erfahrungen in Eisdielen habe, ist es oft so, dass die Mitarbeiter keine Ahnung von Kontamination haben. Woher auch?
Oft ist auch so viel los, da verstehe ich, dass nicht auf meine Sonderwünsche eingegangen werden kann. Nochmal zusammengefasst sind das die 5 Schritte:
- Ist das Eis glutenfrei?
- Wie ist das Kontaminationsrisiko?/Kann ich das Eis aus einem ungeöffneten Behälter bekommen?
- Wird der Portionierer gewaschen?
- Bitte im Becher, nicht in der Tüte.
- Ohne Waffel bitte!
Isst du auswärts Eis?
Schreib mir gerne einen Kommentar!