Reykjavik ist nicht nur die nördlichste Hauptstadt der Welt, sondern auch eine der sympathischsten, die ich bis jetzt bereist habe. Bunte Gebäude, liebevoll dekorierte Fenster und einladende Kaffeehäuser zeichnen die Stadt. Im Vorfeld konnte ich wenig Infos über glutenfreie Restaurants in Island finden. Vor Ort habe ich dann doch ein paar glutenfreie Highlights in Reykjavik entdeckt.

Drei Wochen in Reykjavik – zwischen selber kochen, Ikea besuchen und allerlei Schneestürmen

Glutenfrei übernachten in Reykjavik
Meine Unterkunft* kann ich diesmal nur bedingt weiterempfehlen. Die Lage ist zwar perfekt um alles zu Fuß zu erreichen – auch alle glutenfreien Essensoptionen und die Supermärkte. Die Gemeinschaftsküche war dafür ein Zölialbtraum. Verdreckte Töpfe, verunreinigte Oberflächen und Brösel überall.
Ich habe extra eine Unterkunft mit Küche genommen, da ich einerseits nicht wusste, was mich glutenfreies erwartet und zweitens ist Island einfach zu teuer, um 3 Wochen lang Essen zu gehen.


Glutenfreie Restaurants in Reykjavik
In den ersten Tagen hatte ich allerdings das Gefühl, es gibt überhaupt nichts glutenfreies in Reykjavik. Erst nach und nach habe ich immer mehr Restaurants entdeckt. Isst du gerne Lamm und Fisch(-suppe)? Dann wirst du relativ einfach etwas finden.
Als Veggie & Zöli war es etwas aufwendiger, doch trotzdem gut machbar. Meine Tipps für dich:
100% glutenfrei in Reykjavik: Joylato




Kurzinfo
100% glutenfrei Reykjavik
Joylato Reykjavik
http://www.joylato.is/
Njálsgata 1
Reykjavik, Island
90% glutenfrei in Reykjavik: Reykjavik Chips

Für Nicht-Zölis ist es ganz normal im Restaurant Pommes zu essen. Ich hab seit der Diagnose (außer bei McDonald’s) keine mehr auswärts gegessen und mich dementsprechend mega gefreut. Perfekt für ein schnelles Abendessen bevor es auf Nordlichter“jagd“ geht!
Achtung: Nicht alle Saucen sind glutenfrei! Da unbedingt nachfragen!

Kurzinfo
glutenfrei Reykjavik
Reykjavik Chips
www.rvkchips.is
Vitastígur 10101
Reykjavik, Island
100% vegan mit glutenfreien Optionen in Reykjavik: Gló
Ich hab mir eine „Indian Bowl“ mit Süßkartoffel, Reis und Kürbis gegönnt. Mit umgerechnet 14 Euro ist die Bowl recht günstig im Vergleich zu anderen Restaurants. Es hätte auch einen glutenfreien Burger gegeben, da war mir das Kontaminationsrisiko allerdings zu groß.


Kurzinfo
glutenfrei Reykjavik
Gló
https://www.glo.is/
Fákafen 11 & Laugavegur 20b
Reykjavik, Island
Mai Thai Bistro
Direkt gegenüber von meinem Hotel ist das Mai Thai Bistro. Auch hier sind keine Allergene beschriftet. Auf Nachfrage wurden mir allerdings die Zutaten vorgelesen.
Das vegetarische Green Curry war dann auch glutenfrei. Leider hatte ich nach dem Curry, wie auch manchmal in Thailand, Magenschmerzen. Da ich eine stille Zöliakie habe, denke ich allerdings, dass ich einfach etwas anderes in dem Curry nicht gut vertragen habe.


Kurzinfo
glutenfrei Reykjavik
Mai Thai Bistro
https://www.maithai.is/
Laugavegur 116
Reykjavik, Island

Weitere glutenfreie Restaurants in Reykjavik
Es gibt noch weitere Restaurants mit glutenfreien Optionen. In diesen habe ich allerdings nicht selbst gegessen.
-
ldur og Ís
Ein weiteres Café, dass glutenfreie Crêpes anbietet, ist das Eldur og Ís. Leider empfand ich das Café als nicht besonders zöli-freundlich. Die Crêpes werden alle auf der selben Platte gemacht. Auf Nachfrage wurde mir zwar bestätigt, dass sie es reinigen können, jedoch hatte ich kein gutes Gefühl. Überall klebte der Teig und für alles wurden die selben Löffeln verwendet. Mir war das Kontaminationsrisiko zu hoch und so habe ich verzichtet.
-
Hlemmur Square Ho(s)tel
Im Restaurant in meinem Hotel wurde ebenfalls glutenfrei gekocht. Auf einem Schild entdecke ich am letzten Abend, dass glutenfreie Pasta mit Lamm oder Shrimps zubereitet werden können.
-
The Nepalese Kitchen / The Himalaya Kitchen
Online finden sich viele positive Bewertungen über „The Nepalese Kitchen“. Vor Ort heißt das Restaurant dann „The Himalaya Kitchen“. Wie auch immer, auf der Speisekarte vor dem kleinen Lokal sind die glutenfreien Gerichte klar gekennzeichnet. Hauptgerichte beginnen etwa bei 30 Euro. Mir waren die Preise einfach zu teuer. Deswegen war ich nicht dort.
-
Lækjarbrekka
Das süße isländische Restaurant ist ganz in der Nähe der Harpa, dem Konzerthaus von Reykjavik. Glutenfreie Gerichte sind deutlich auf der Karte markiert. Für Vegetarier ist die Auswahl sehr gering. Die Mitarbeiter haben allerdings angeboten, mir einen Beilagenteller zu machen. Ich hab mich dann doch für selber kochen entschieden. Wer gerne Lamm, Pferd oder Wal essen möchte ist dort richtig.
-
Messin Seafood Restaurant
Wie der Name erahnen lässt, dreht sich im Messin Restaurant alles um Fischgerichte. Auch zwei glutenfreie Gerichte erspähe ich auf der Karte.
-
Rossopomodoro
Laut vielen Bewertungen auf Tripadvisor bietet das italienische Restaurant auch glutenfreie Pasta an. Ich hab nachgefragt. Glutenfreies haben sie nicht im Angebot. Entweder hatte ich Pech mit dem Mitarbeiter an dem Tag oder die Bewertungen sind veraltet.
-
Garðurinn
Direkt neben dem Joylate befindet sich das Restaurant Garðurinn. Laut Speisekarte bieten sie jeden Tag ein glutenfreies und vegetarisches Mittagsmenü an. Ich hab das kleine sympathische Lokal leider erst am letzten Tag entdeckt.

Glutenfrei einkaufen in Reykjavik
Die Auswahl in den Supermärkten ist ein bunter Mix aus europäischen, australischen und us-amerikanischen glutenfreien Produkten.
-
Krónan
Im Krónan Supermarkt ist die Auswahl eher gering (und teuer!).
-
Bónus
Im Bónus, einem Discounter, gibt es viele Produkte von Semper. Nudeln, Kekse, Riegel, Müsli und Aufbackbrötchen werden angeboten. Die Preise sind sehr okay. Ein glutenfreier Müsliriegel kostet etwa 0,90€.
-
Heilsuhúsið
Die größte glutenfreie Auswahl im Zentrum von Reykjavík gibt es im Reformhaus: Heilsuhúsið. Dort findest du zwei ganze Regale voll glutenfreier Produkte.
-
Nettó
Etwas weiter außerhalb, in der Þönglabakki 1, gibt es noch einen Nettó Supermarkt. Dort ist die Auswahl ebenfalls sehr gut, mit glutenfreien Produkten aus Europa und Amerika. Die Preise im Nettó sind günstiger als im Reformhaus. Hast du ein Auto? Dann zahlt sich die Fahrt zu Nettó aus.


Ausflüge und Touren in Island
Knapp über 3 Wochen war ich in Island. Geplant hatte ich einiges für die 3 Wochen. Durch Schneestürme, Straßensperren und eine Erkältung konnte ich dann nicht alles, wie geplant, erleben. Trotzdem war meine Zeit in Island unvergesslich beeindruckend. Ein paar meiner Highlights:
-
Golden Circle Tour
Immer wenn es um Ausflüge in Island geht, kommt er höchstwahrscheinlich zur Sprache: der Golden Circle. Auch ich habe den Circle im Rahmen einer geführten Bustour erlebt.
-
Halbinsel Snæfellsnes
Die Halbinsel Snæfellsnes wird oft als „Island in Miniatur“ bezeichnet. Vulkane, Gletscher, Lavafelder, Krater, Wasserfälle, schwarze und weiße Strände, Höhlen, malerische Berge, friedliche Fischerdörfer und -städte sowie herrliche Ausblicke entlang der Küste mit ihren schroffen Felsen und gefrorenen Trollen, die aus den Wellen des Atlantiks herausragen – und das alles während einer 2-Tages Tour. Ein absolutes Natur-Highlight für mich.
-
Baden in den heißen Quellen
Die blaue Lagune war mir zu überlaufen. Lieber war ich in einem öffentlichen Quellbad. Einfach toll und viel authentischer mit lauter Einheimischen im heißen Becken zu sitzen!
-
Nordlichter-Tour
Die Jagd nach Nordlichter war gefühlt eine meiner Hauptbeschäftigungen in Island. 🙂 Insgesamt 11 Nächte bin ich im Bus nachts in die Natur Islands gefahren, um die berühmten Nordlichter zu entdecken. Glück hatte ich keines, leider. Dafür gibt es eine „Nordlicht-Garantie“ vom Anbieten. Siehst du keine Nordlichter in der gebuchten Nacht, kannst du einfach gratis umbuchen, immer wieder, bis du das Glück hast das Naturphänomen zu erleben oder die Heimreise ansteht.

Mit Zöliakie nach Reykjavik?
Planst du auch eine Reise nach Island?
Schreib mir gerne einen Kommentar!