von | Sep 26, 2023 | Glutenfreie Produkte

Rezension: „Eating your Way“ von Isabella Hener – fructosearm, histaminarm, glutenfrei [PR Sample]

Lebensmittelunverträglichkeiten sind auf dem Vormarsch. Viele Betroffene sind dabei nicht nur von einer Unverträglichkeit betroffen, sondern kämpfen gleich mit mehreren. So auch ich. Das Leben mit Mehrfachunverträglichkeiten kann eine echte Herausforderung sein, besonders auch bei der Suche nach passenden Rezepten. Isabella Hener zeigt mit ihrem Buch „Eating Your Way“, wie man trotz Einschränkungen den Genuss am Essen bewahren kann.

Das Koch- und Backbuch ist vor ein paar Wochen in meinen Haushalt eingezogen. Danke an den Südwest Verlag für das kostenlose Rezensionsexemplar. [PR Sample] Hier ist meine Rezension.

Kennst du den Unterschied zwischen einer Unverträglichkeit und Allergie? Weißt du, welche Unverträglichkeiten am häufigsten vorkommen und wie diese diagnostiziert und behandelt werden? Isabella Heiner erklärt im ersten Kapitel die wichtigsten Grundlagen zu Unverträglichkeiten. Im Detail wird auf die Laktose-, Fruktose- und Histaminintoleranz sowie auf die Zöliakie, Glutensensitivität und weitere Unverträglichkeiten wie eine Sorbit- oder Salicylatunverträglichkeit eingegangen. Kurzweilig werden die unterschiedlichen Erkrankungen, die jeweilig möglichen Symptome, Diagnostik und Behandlung erklärt.

Aufzählungszeichen  Die glutenfreien Rezepte

Das Herzstück des Buches sind die 60 Rezepte, die glutenfrei, laktosefrei, histaminarm, fruktosearm und bzw. oder vegan sind und damit möglichst viele Unverträglichkeiten abdecken. Alle Rezepte sind eindeutig mit den jeweiligen Symbolen, wie etwa glutenfrei oder laktosefrei gekennzeichnet. Beim ersten Durchblättern finde ich direkt einige passende Rezepte für mich.

Folgende Kapitel finden sich im Buch:

  • Kapitel 1: Einführung
  • Kapitel 2: Rezepte – Basics
  • Kapitel 3: Rezepte – Frühstück
  • Kapitel 4: Rezepte – Abendessen
  • Kapitel 5: Rezepte – Sweets & Snacks
Gleich im ersten Rezeptteil ‚Basics‘ entdecke ich einige Highlights für mich. Etwa die Nomato-Sauce, die als histaminarme Alternative zu herkömmlichen Tomatensoße für Pizza und Pasta verwendet werden kann, das Rezept für vegane Mayonnaise aus Meerettich, Hanfsamen und Öl oder die histaminsenkende Universal-Gewürzmischung. Alle drei Rezepte sind glutenfrei, laktosefrei, histaminarm, fruktosearm und vegan.

Im nächsten Kapitel werden süße und pikante Frühstücksrezepte gezeigt. Den Kokos-Milchreis mit Beerensauce möchte ich bald probieren, dann aber lieber als Dessert. Morgens frühstücke ich lieber pikant. Das Rezept für den Rote-Bete-Sonnenblumen Aufstrich speicher ich mir dafür direkt fürs Wochenende ab.

In den Kapiteln ‚Mittagessen‘ und ‚Abendessen‘ stellt Isabella Heiner eine abwechslungsreiche Mischung an frischen, deftigen und wärmenden Rezepten vor. Von Salaten, Bratlingen bis zum Curry und Lasagne sind Rezepte und Zutaten aus allen Saisonen dabei. Das Kochbuch ermutigt einerseits trotz und mit Unverträglichkeiten altbekannte Rezepte für sich neu zu entdecken und gleichzeitig auch neue Zutaten und Rezepte zu probieren. Die letzten Seiten des Kochbuchs sind mit Rezepten von Kuchen, Keksen und salzigen Snacks gefüllt.
Backe, backe glutenfrei!

Aufzählungszeichen  Die Autorin

Isabella Hener ist die kreative Köchin hinter diesem Buch. Sie ist selbst von Lebensmittelunverträglichkeiten betroffen und teilt ihre Erfahrungen und Leidenschaft für gesundes und genussvolles Essen in ihrem Buch. Zusätzlich bietet sie auch immer wieder Koch- und Backkurse mit Unverträglichkeiten an.

Aufzählungszeichen  Schwierigkeitsgrad der Rezepte

Die klare Struktur und Symbole bei den Rezepten bieten eine schnelle Übersicht darüber, welche Rezepte für bestimmte Unverträglichkeiten geeignet sind. Isabella Hener hat die Rezepte so gestaltet, dass sie von Anfängern ebenso leicht umgesetzt werden können wie von erfahrenen Köchen. Die meisten Rezepte sind schnell gemacht und dauern weniger als 45 Minuten.

Aufzählungszeichen  Optik

‚Eating your way‘ ist ein liebevoll gestaltetes Koch- und Backbuch. Jedes Rezept ist mit einem Foto ausgestattet und die machen direkt Lust, die Rezepte auszuprobieren. Das Buch wirkt insgesamt hochwertig und lädt dazu ein, darin zu stöbern und sich von den Rezepten inspirieren zu lassen.

Aufzählungszeichen  Die Zutaten

Die meisten Zutaten für die angegebenen Rezepte sind im herkömmlichen Supermarkt oder Bioladen zu finden. Besondere Zutaten, wie beispielsweise Xanthan, Reissirup oder Heidelbeerpulver sind womöglich einfacher in speziellen Online-Shops wie www.un-verträglich.de° zu bekommen.

Aufzählungszeichen  Mein Fazit zum Koch- und Backbuch

„Eating Your Way“ ist für mich eine super Bereicherung in meiner Küche. Ich lebe schon viele Jahre mit meinen drei Unverträglichkeiten. Trotzdem habe ich in diesem Buch nicht nur leckere Rezepte, sondern auch neue Inspiration und Motivation gefunden, um trotz meiner Einschränkungen die Freude am Kochen und Essen zu bewahren. Die Rezepte sind vielfältig und abwechslungsreich, leicht nachzukochen und -backen und in der Regel schnell gemacht. Für alle mit Mehrfachunverträglichkeiten kann ich das Koch- und Backbuch absolut empfehlen.
Transparenzhinweis: Das Buch wurde mir kostenlos für den Blogartikel zur Verfügung gestellt.
[PR Sample]
Eating your Way - Koch- und Backbuch

Kurzinfo

Titel: Eating your way: fructosearm histaminarm glutenfrei – Über 60 Rezepte + Tipps bei Unverträglichkeiten

Autorin: Isabella Hener

Verlag:  Südwest Verlag

ISBN: 978-3517100944

Erhältlich bei: Thalia.at°, Amazon° und im gut sortierten Buchhandel

Jenni Marieni

Hallo! Ich bin Jenni.

Zöli. Mutmacherin. Entdeckerin. wienverliebt.

Mit meinem Blog möchte ich dir Tipps für das Leben mit Zöliakie geben und dir Mut machen, auch mit einer Autoimmunerkrankung das Leben so richtig zu genießen. Meine Liebe zu Wien ist hier genauso Thema, wie Erlebnisse aus meinem Alltag und glutenfreie Entdeckungen.