In den GLUNES gibt es regelmäßig Tipps, Tricks, Erfahrungen und aktuelle Neuigkeiten rund um die glutenfreie Welt, aus Wien und auch den ein oder anderen persönlichen Einblick in mein Leben.
Aktuelles
75% der Zöliakiebetroffenen wissen nichts von ihrer Diagnose.
Das ist das Ergebnis einer norwegischen Studie, die 50 Jahre lang die Gesundheit der Bevölkerung in der norwegischen Stadt Tromsø untersucht hat. Eine möglicher Erklärung dafür können die unspezifischen Symptome der Zöliakie sein. Nicht jede*r Betroffene hat die klassischen Bauch- oder Magenschmerzen, dadurch fällt die Diagnose nicht leicht. Die Zöliakie hat hunderte unterschiedliche Symptome oder kann gänzlich ohne merkbare Symptome auftreten. Auch deswegen wird sie als das Chamäleon der Autoimmunerkrankungen bezeichnet.
Gesehen bei der Zöliakie-Gesellschaft der Deutschen Schweiz. Der Artikel zur Studie kann hier nachgelesen werden (in englischer Sprache): sciencenorway.no
WienLiebe
Ich hab mir Reis aus Österreich geholt, Lasagneblätter aus grünen Linsen, Lizza Low Carb Pasta aus Leinsamen* und Hanf Parmesan. Alles vegan und glutenfrei.


Persönliches
Versorgt habe ich mich übrigens selbst, denn bei den Verpflegungspunkten gab es wenig (sicheres) glutenfreies. Viel gegessen habe ich in den etwa 5 1/2 Stunden wandern eh nicht, ein paar Müsliriegel und etwas Obst haben gereicht.



Habe ich überhaupt eine stille Zöliakie? Reagiert mein Körper einfach empfindlicher auf Gluten nach der jahrelangen glutenfreien Ernährung? Hätte ich noch genauer nachfragen sollen bezüglich Kontamination? War es überhaupt ein Glutenunfall? Oder doch ganz was anderes? Einfach etwas falsches gegessen? Zu viel Sonne abbekommen?
Ganz genau werde ich es wohl nie wissen.

Lesenswert



Glutenfrei probiert


Neu auf dem Blog


Das waren die GLUNES
Welche glutenfreien Themen sollen in die nächste GLUNES Ausgabe? Schreib mir gerne eine Nachricht über Instagram auf @jenni.marieni!