Transparenzhinweis: Ich habe alle Gerichte bzw. Produkte selbst bezahlt und bin nicht eingeladen worden.
„Kennst du das? Du bist mit Freunden, Partner oder Familie unterwegs und willst spontan Essen gehen. Die anderen überlegen ob das Schnitzel mit Reis oder Pommes, der Salat mit gegrillten oder panierten Hühnerstreifen, oder eine Frittaten- oder Grießnockerlsuppe bestellt werden soll. Du studierst währenddessen akribisch die Speisekarte, überlegst fieberhaft wo denn überall Gluten enthalten sein könnte, fragst gefühlt hundertmal beim Kellner nach und hoffst, dass sich der Koch auskennt und auf Kontamination achtet.
Mühsam! Manchmal wünsch‘ ich mir da schon, einfach normal Essen zu gehen, ohne zig Mal nachzufragen und sich erklären zu müssen.
Glutenfrei in Wien – Gasthaus am Predigtstuhl
Letzten Sonntag gab es wieder so eine Situation. Elli – eine liebe Freundin – und ich trafen uns Sonntagfrüh, um den schönen Sommertag für eine gemütliche Wanderung zu nutzen. Getroffen haben wir uns in Wien Neuwaldegg. Von dort ging es mit dem 43A Bus hinauf bis zum Dreimarkstein. Motiviert sind wir dann den Stadtwanderweg 3 ein Stück entlang gewandert durch den Wald bis zum Hameau, dann weiter, fast bis zur Richtfunktstation Exelberg.
Weiter ging’s hinab zum und durch den Schwarzenbergpark. Wie wir durch den Park spazieren, kommen wir bei einem Restaurant vorbei. Und was weht uns da entgegen? Der leichte Duft von frisch gekochtem Essen. Und da kommt sie schon. Die eine Frage:
„Wollen wir noch was essen gehen?“
Ähmm. Ja, das ist etwas schwierig mit mir.
„Wieso denn?“
Meine Zöliakie und ich
Also erzähle ich von meiner Zöliakie. Davon, dass ich die Diagnose gerade erste bekommen habe. Davon, nicht einfach in jedes Restaurant essen gehen zu können. Davon, dass selbst auf geringste Kontamination geachtet werden muss. Davon, dass das keine neue „Trend-Essens-Diät“ ist, sondern eine chronische Erkrankung des Dünndarms. Und auch davon, dass das alles manchmal ganz schön nervig ist.
Gedanklich stelle ich mich schon darauf ein Tee zu trinken, während ich anderen Leuten beim Essen zu schaue. Da fällt mir was ein. Da gibt es doch so ein glutenfreies Restaurant in der Gegend? Von dem lese ich immer wieder. Das müsste doch hier irgendwo sein.
Gasthaus am Predigtstuhl
Eine schnelle Online Recherche später, stelle ich überrascht fest, dass das Restaurant wirklich ganz in der Nähe ist. Aha. Gasthaus am Predigtstuhl nennt es sich. Klingt interessant. Und auch nur 8 Autominuten entfernt. Was für ein Glück! Elli startet das Auto und wir sind am Weg.
Angekommen in der Oberwiedenstraße 34 entdecken wir das Gasthaus erst auf dem zweiten Blick. „Das ist es?“ Unscheinbar zwischen Schrebergärten und Wochenendhäusern liegt es versteckt. Wir steigen aus dem Auto aus und nähern uns vorsichtig. Schaut etwas verlassen aus. Das Schild vor dem Eingang stimmt mich allerdings positiv.
„Schutzhaus am Predigtstuhl.
Wir kochen Wiener Küche.
Unsere Speisen werden ausdrücklich selbst zubereitet.
Keine Fertigprodukte, keine Geschmacksverstärker, nur unjodiertes Salz.
Glutenfreie Speisen (Zöliakie), lactosefreie Speisen, vegane Speisen.“
„Na dann, lass uns mal reingehen„. Die Treppe hinunter, zeigt sich ein kleiner, gemütlicher Gastgarten. Der ist leer. Niemand zu sehen. Liegt wohl am Wetter. Es nieselt leicht und es ist windig. Drinnen in der Gaststube ist dann schon mehr los.
Der erste Eindruck
Der erste Eindruck lässt mich lächeln. An den Wänden hängen Fotos, Bilder, Sprüche, Uhren und diverse Kuriositäten. Gewöhnungsbedürftig und zugleich gemütlich. Wie das Esszimmer von Oma und Opa. Die Tische sind schlicht gedeckt, die Stühle wirken rustikal, aber nicht weniger gemütlich. Der Raum ist etwas dunkel, die Tische hell gedeckt. Wer ein Sterne Restaurant erwartet ist hier falsch. Mir gefällt’s. Ich fühle mich gleich wohl.
Die Speisekarte
Jetzt aber zum Wesentlichen. Dem Essen. Oder zuerst: Der Speisekarte. Und die wird uns gleich gebracht, nachdem wir freundlich begrüßt wurden. Die Nachfrage ob wir zum ersten Mal hier sind bejahe ich und weise dann gleich auf meine Zöliakie hin.
„Kein Problem, wir kennen uns aus“
Das höre ich gerne! Auf Kontamination wird auch sehr genau geachtet. Die Dame am Nachbartisch bestellt ein glutenfreies Kalbsschnitzel. Wir sind also nicht die Einzigen, die extra wegen dem glutenfreien Angebot hier sind.
Und das ist riesig. Im Prinzip wird fast jede Speise auch als glutenfreie Variante angeboten. Vom Schweinsbraten, Tafelspitz bis zu den Käsespätzlen sind alle Klassiker der österreichischen Hausmannskost vertreten.
Die eigene vegane Speisekarte lässt dann mein Herz höher schlagen. Eierschwammerlsauce mit Knödel, Cashewnussbraten mit Käse und Paprika gefüllt auf Kürbissauce und Gemüse, Rohkostsalat mit Äpfel und Orangen und wahlweise Tofu, sind nur ein paar Highlights aus der umfangreichen Karte.
Fast alles ist auch glutenfrei bestellbar. Sogar glutenfreies Bier wird angeboten. Auf Vorbestellung gibt es auch orientalische Spezialitäten. Die Dessertkarte sorgt ebenfalls für Begeisterung. Glutenfreier Schokohupf oder glutenfreie Palatschinken? Oh ja – das will ich. Am liebsten alles.
Die Bestellung
Nach langem Studieren der Speisekarte entscheide ich mich dann für eine glutenfreie Kürbissuppe, glutenfreie Buchweizenlaibchen mit Gemüse und Erdäpfel und als Nachspeise für den glutenfreien Schokohupf.
Wandern macht schließlich hungrig.
Das Bestellen ist einfach und entspannt. Keine Erklärung ist nötig was Zöliakie überhaupt ist. Kein Nachfragen, ob da wirklich nirgendwo Gluten enthalten ist. Kein Augenrollen von einem Kellner. Glutenfrei, zöli-sicher und Kontamination sind Wörter, die hier bekannt sind. Das merkt man schnell im Gespräch. Einfach ganz normal Essen gehen. Ein schönes Gefühl!
Das Gasthaus am Predigtstuhl im Überblick
Während dem Warten informiere ich mich über das Gasthaus. Seit knapp 90 Jahren gibt es das Schutzhaus am Predigtstuhl schon im 17. Bezirk. Vor ein paar Jahren wurde es dann neu übernommen und neu ausgerichtet. Besonderen Wert wird nun auf eine gesunde Küche und Unverträglichkeiten gelegt.
Alle Speisen werden ohne Fertigprodukte und ohne Geschmacksverstärker oder Glutamat, frisch zubereitet. Auf Allergien, Zöliakie und Laktoseintoleranz wird gerne Rücksicht genommen.
Das Gasthaus liegt etwas außerhalb im 17. Bezirk und ist am einfachsten mit dem Auto zu erreichen. Mit dem Bus 46A oder 46B von Ottakring (U3, S45, 46, 2, 48A) geht es öffentlich in nur 8 Minuten bis in die Oberwiedenstraße, wo du direkt davor aussteigt. Mit einem – für Wien ungewöhnlich langem – Intervall von 30 Minuten sollte man die An- und Abfahrt allerdings entsprechend planen. Hier findest du den Routenplaner der Wiener Linien.
Der Geschmack
Genug der Fakten. Jetzt zum Essen. Die Kürbissuppe war einmalig. Cremig, leicht gewürzt und wirklich lecker. Die Buchweizenlaibchen schmeckten wunderbar und leicht nussig. Buchweizen ist übrigens ein Pseudogetreide und deswegen von Haus aus glutenfrei. Das Gemüse und die Erdäpfel waren die perfekte Beilage.
Das Highlight war der glutenfreie Schokohupf mit Schokosauce. Der Teig war locker und luftig weich. Alle Zölis wissen, dass es beim glutenfreien Backen manchmal eine kleine Herausforderung ist, einen luftigen Teig hinzubekommen. Der Schokohupf im Gasthaus am Predigtstuhl war allerdings wunderbar flaumig mit einem schokoladig-nussigen Geschmack und feiner Schokosauce oben drauf und rundherum.
Ich bin satt und glücklich. Elli hat ihr Essen auch geschmeckt. Die Preise sind übrigens äußerst angemessen. Für die glutenfreie Zubereitung wird ein kleiner Aufschlag verrechnet, den ich gerne bezahle. Zufrieden verlassen wir das Gasthaus.
Inzwischen war ich schon einige mal dort und jedes Mal äußerst zufrieden. Das Gasthaus am Predigtstuhl bietet eines der umfangreichsten Angebote für uns Zölis in Wien. Auch auf andere Unverträglichkeiten und spezielle Ernährungswünsche wird gerne Rücksicht genommen.
Das Essen war jedes Mal wunderbar. Die Kellner freundlich. Das Ambiente ist speziell, jedoch absolut sympathisch. Bei schönem Wetter gibt es zudem einen netten Gastgarten. Die Anreise ist ohne Auto etwas mühsam, zahlt sich aber aus. Wenn du dich beim Essen einfach mal normal fühlen magst, ohne nachfragen und erklären, dann bist du hier richtig.

Kurzinfo
Glutenfrei Wien
Gasthaus zum Predigtstuhl
www.gasthaus-am-predigtstuhl.at
Oberwiedenstraße 34,
1170 Wien